Informations-Veranstaltung

Exklusive Informations-Veranstaltung für Führungskräfte

POTENZIAL ENTWICKLUNG

Herr Jörg Telsemeyer freut sich, Sie am 19.03.2019 um 16:00 Uhr zu dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Er vermittelt Ihnen kurz und präzise,
was Sie bei seinem Workshop »Potenzial-Entwicklung« erwartet. Er zeigt Methoden auf, wie man sich als Führungskraft selbst reflektieren kann,
und wie Sie unmittelbar Ihren direkten Gesprächspartner einschätzen können, um die Gesprächsführung zu lenken.

Des Weiteren dokumentiert er Methoden zur Motivation der Vertriebsmannschaft und wie man diese zum Erfolg führt.

Nach dieser Kurz-Vorstellung können Sie zweifellos einschätzen, ob Ihnen persönlich der Workshop »Potenzial-Entwicklung« einen entsprechenden Mehrwert bieten wird.


Ergänzend zum Workshop von Herrn Telsemeyer

Marketing und Vertrieb sind eng verzahnte Bausteine und sollten unmittelbar aufeinander abgestimmt sein. Nur wenn man die richtigen Module im Vertrieb an die Hand bekommt, hat man die Chance, einen Abnehmer für das beworbene Produkt zu finden.Unser Experte, Herr Uwe Blavius, berichtet kurz und knapp darüber, wie man Marketing-Instrumente als vertriebliche Grundlage nutzen kann.


ERFOLGREICH FÜHREN

Unser Referent, Herr Markus Hecht, ist Wirtschaftsingenieur und sammelte seine grundlegenden Berufs-Erfahrungen als Prokurist, Geschäftsführer und Vorstands-Mitglied sowohl in Deutschland als auch in den USA. Dabei war er für 50 bis 500 Mitarbeiter verantwortlich. Als heutiger Management-Trainer arbeitet er mit Menschen aus allen Kontinenten.

Er verspricht Ihnen an diesem Abend einen kleinen Einblick in seine Trainings zur nachhaltigen und selbst motivierten Führung von Menschen.


STARKE LEADER

Unser Referent, Herr Mike Assmann, wird Ihnen auf dieser Informations-Veranstaltung eine kleine Kostprobe seiner Workshops bieten.
Als erfahrener Spezialist für Persönlichkeits-Entwicklung, Motivation und Führung wird er Ihnen in nur 15 Minuten sein Können unter
Beweis stellen und Sie in dieser Zeit charmant und humorvoll wachrütteln.


GEWINNEN SIE IHRE KUNDEN ÜBER CALLS

Unsere Referentin, Frau Sabine Nieding, wird Ihnen an diesem Abend aufzeigen, wie Sie selbst Telefon-Marketing erfolgversprechend für Neukunden-Akquise einsetzen können und welche Voraussetzungen Sie in Ihrem Betrieb dafür schaffen müssen. Sie wird Ihnen erläutern, warum Telefon-Marketing ein wichtiges Vertriebs-Instrument ist und worauf Unternehmen heutzutage gezielt aufbauen können. Denn nur durch professionelles Telefon-Marketing unterliegen Neukunden nicht dem Zufalls-Prinzip!


UNTERNEHMENS-PERSPEKTIVEN DEFINIEREN

Unser Referent, Herr Rolf Marktfort, setzt bei seiner Arbeit auf absolute Partnerschaft und berichtet in seinem viertelstündigen Vortrag darüber, wie man den Wert des eigenen Unternehmens noch besser einschätzen kann, wie man seine Exit-Strategie bestmöglich entwickelt und wie man damit umgehen kann.
Er verweist auf die Erstellung eines eigenen Fahrplans, damit Unternehmens-Strategien bestmöglich umgesetzt werden können.


DIGITALISIERUNG – ANFORDERUNGEN UNSERER ZEIT

Unser Referent, Herr Christian Wedelich, setzt sich u. a. als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Stiftung „Internetforschung“ praxisnah mit den Auswirkungen und Prozessen der Digitalisierung, Methoden des Customer Developments und der nutzerzentrierten Produktentwicklung von mobilen Anwendungen auseinander. Er bringt an diesem Abend einen kurzen Anriss über neueste Erkenntnisse und Methoden, um gemeinsam mit Unternehmen und Nutzern digitale Lösungen in bestehende Arbeitsprozesse zu integrieren.

Freuen Sie sich auf inspirierende Möglichkeiten mit den heutigen Technologien.

Ergänzend zum Workschop von Herrn Wedelich

Unser Experte, Herr Klaus Thiart, bietet weitere Impulse für den innovativen Workshop »Digitalisierung – Anforderungen unserer Zeit«. Durch seine langjährige Projekterfahrung verdeutlicht er in 1 bis 2 Beispielen, wie man vorgehen sollte, um ein finanzielles Risiko zu vermeiden und was es bedeutet, die eigenen Daten konsistent zu bekommen, damit diese nach heutigen Maßstäben schließlich sicher gehalten werden können.Sie werden erkennen, wie elementar gerade dieser Workshop für Führungskräfte ist, um technologische Risiken in einer frühen Phase wahrzunehmen und zu vermeiden!
>